Ahmad Mansour über die Rolle von Männlichkeit bei Radikalisierung

Ein Großteil der Attentäter und Terroristen sind tatsächlich Männer. Laut Terrorismus- und Extremismusbericht des Bundeskriminalamts Deutschlands vor allem ledige junge Männer. Was hat Männlichkeit mit Radikalisierung zu tun? Der Weg zu einer gesunden Integration und Prävention von Radikalisierung führt über die Schaffung von Begegnungsräumen, die Förderung von Vorbildern und die Entwicklung eines positiven Selbstverständnisses von Männlichkeit. Nur wenn es gelingt, traditionelle Männlichkeitsbilder zu modernisieren ohne sie zu negieren, kann eine nachhaltige Präventionsarbeit gelingen.

Der Radikalisierungsexperte Ahmad Mansour erzählt im Podcast DU MUSST DEIN LEBEN ÄNDERN mit Patrick Catuz von seinen Erfahrungen aus der Antiraidkalisierungsarbeit, Zusammenhänge zu Erziehung und Rollenbildern und wie Prävention gelingen kann.

Foto: Heike Steinweg