-
Männlichkeit und Radikalisierung: Wie patriarchale Strukturen zur Gewalt führen können
In einem aufschlussreichen Gespräch mit Patrick Artus spricht der Extremismus-Experte Ahmad Mansour über den oft übersehenen Zusammenhang zwischen traditionellen Männlichkeitsbildern und Radikalisierung. Während öffentliche Debatten sich häufig auf Herkunft oder Religion konzentrieren, zeigt Mansour auf, dass das Geschlecht eine weitaus bedeutendere Rolle spielt: 85% aller Verbrechen werden von Männern begangen. Patriarchale Strukturen als Nährboden Der…
-
Ahmad Mansour über die Rolle von Männlichkeit bei Radikalisierung
Ein Großteil der Attentäter und Terroristen sind tatsächlich Männer. Laut Terrorismus- und Extremismusbericht des Bundeskriminalamts Deutschlands vor allem ledige junge Männer. Was hat Männlichkeit mit Radikalisierung zu tun? Der Weg zu einer gesunden Integration und Prävention von Radikalisierung führt über die Schaffung von Begegnungsräumen, die Förderung von Vorbildern und die Entwicklung eines positiven Selbstverständnisses von…
-
Krise der Männlichkeit: Von Fight Club bis Andrew Tate
Was um die Jahrtausendwende als „Krise der Männlichkeit“ beschrieben wurde, hat sich bis heute nicht nur fortgesetzt, sondern in vielen Bereichen sogar verschärft. Werke wie „Fight Club“ und Michel Houellebecqs Romane thematisierten damals eine vermeintliche Krise der Männlichkeit. Sie stand im Widerspruch zur nach wie vor unangefochtenen männlichen Vormachtstellung, was Machtpositionen oder auch die Gehaltsschere…
-
Die Krise der Männlichkeit in der Popkultur
Die Krise der Männlichkeit ist ein Narrativ, das in regelmäßigen Abständen wiederkehrt, ohne aber jemals einen Fortschritt zu bringen. Es geht also nicht darum, etwas Neues zu entwerfen, sondern zu sagen: Entweder wir kehren zurück zu traditionellen Rollenmustern oder wir schlittern in die Katastrophe. In vielen bekannten Filmen und Serien von Fightclub über Breaking Bad oder…
-
Ines Kappert über die Krise der Männlichkeit in der Popkultur
Am Ende der Erzählung vom Mann in der Krise geht erstaunlich oft die Welt unter. Wir beschwören immer wieder die Krise der Männlichkeit. Ganz oft geht es aber nicht darum, etwas Neues zu entwerfen, sondern zu sagen: Entweder wir kehren zurück zu traditionellen Rollenmustern oder wir schlittern in die Katastrophe. Das sagt nicht nur die…
-
Toxische Männlichkeit: Wenn Rollenbilder zu Fesseln werden
In unserer Gesellschaft existiert ein Männlichkeitsbild, das von Dominanz, Aggressivität und emotionaler Verschlossenheit geprägt ist. Dieses als „toxische Männlichkeit“ bezeichnete Phänomen schadet nicht nur anderen, sondern auch den Männern selbst. Persönliche Abgründe: Was ist toxische Männlichkeit? Der Begriff, der in den 1980er Jahren aufkam, gewinnt heute mehr denn je an Bedeutung in gesellschaftlichen Debatten. Zentrale…
-
Männerprobleme: Männer kosten uns jährlich 63,5 Mrd €
Männer halten sich für die besseren Autofahrer, machen sogar Witze über Frauen am Steuer. Dabei ist der Schaden, den männliches Fehlverhalten jährlich verursacht ein Vielfaches höher. Männer verursachen wesentlich mehr Unfälle, dabei doppelt so viele Schäden, sind fast viermal so häufig Raser, fünfmal häufiger bei Unfällen unter Alkoholeinfluss als Frauen. Das ist aber nur der…
-
Die Männerstatistik aus der Hölle
Mir macht das als frischer Vater eines Jungen auch persönlich Gedanken: Wenn PickUp-Artists, InCels, MeToo und Femizide nicht reichen, um zu realisieren, dass man vielleicht ein wenig umdenken sollte, was das männliche Rollenbild betrifft, bei dem wir alle draufzahlen, hier die MÄNNERSTATISTIK AUS DER HÖLLE! Wenn uns gerade bei den Wahlen gewisse Parteien einreden wollen,…
-
Boris von Heesen und was Männer kosten
Milliarden an Kosten durch Männer verursacht? Männer halten sich für die besseren Autofahrer, machen sogar Witze über Frauen am Steuer, dabei verursachen Männer wesentlich mehr Unfälle. Verursachen die doppelten Schäden, fast viermal so häufig Raser…fünfmal so häufig unter Alkoholeinfluss. Das ist aber nicht alles! Männer sind über 70% der Alkoholtoten, sie essen viel mehr Fleisch,…
-
Maskulinismus und die neue Rechte
Frauen verlassen Infrastruktur schwache Gegenden wie z.B Brandenburg um sich neue Perspektiven zu suchen. Männer bleiben tendenziell eher frustriert sitzen. Da gibt’s mitunter Männerüberschuss. Kein Wunder, dass die Gesellschaft schrumpft wollen hoffnungsvolle junge Frauen mit ihren Jutesäckchen auf dem Fahrrad keine zornigen rechtsextreme Männer daten. Männer radikalisieren sich zunehmend, in sozialer Isolation allein in ihren dunklen…
Kennst du ein Thema, das du hier gern hören würdest? Möchtest du von einer persönlichen Erfahrung berichten?